Auszug aus unseren Vortragstiteln:
- „Was bringt ein professionelles Freiwilligenmanagement Ihrer Institution?“ Ein Vortrag zum Forum der schweizer FreiwilligenkoordinatorInnen
- „Trends in der Freiwilligenarbeit – ein europäischer Ländervergleich.“ Ein Vortrag zum Vernetzungstreffen der FreiwilligenmanagerInnen der Schweiz, Österreich, Liechtenstein und Deutschland
- „Motivieren und Begleiten – Anregungen und Methoden zur Arbeit mit Ehrenamtlichen und Freiwilligen“
- „Vorstand als ManagerIn – Führen und Leiten von Hauptamtlichen“
- „Wenn Ehrenamtliche leiten … wenn Ehrenamtliche geleitet werden …“
- „Vom leichten Umgang mit schwierigen Helfern“
- „Veränderungen und der Strukturwandel im Ehrenamt: wie lassen sich neue Ehrenamtliche für uns gewinnen?“
- „Vom Anfang bis zum Abschied – Anerkennungskultur im Ehrenamt“
- „Willst du froh und glücklich leben, laß´ kein Ehrenamt dir geben…oder Freiwilligenarbeit – die neue Happy Droge!“
- „Ehrenamtliche für ein Engagement begeistern und motivieren“
Folgende Fachtagungen haben wir in Kooperation mit dem jeweiligen Veranstalter inhaltlich gestaltet und mit umgesetzt:
- Ehrenamtsforums der Stadt Neumünster am 14. Februar 2009

- Innovationstag der Stiftung SPI Berlin am 23. April 2009
- Fachtagung: „Hauptamtliche und Ehrenamtliche passen nicht zusammen!
Oder doch? Und wie!?“ am 09. Juni 2009 für die LIGA der freien Wohlfahrtspflege Saar
- „Ehrenamt tut gut“ Fachtagung für Freiwilligenarbeit des Liechtensteiner Seniorenbundes, am 4. Dezember 2010 in Schaan
- 1. Bayerischer Fachtag Freiwilligenmanagement am 5. Oktober 2011 in Pullach bei München. Veranstaltet durch die Beratergruppe Ehrenamt in Kooperation mit dem Kreisjugendring-München Land.